Seit dem 20.4.2021 sind wir ein beim Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg/Berlin eingetragener Verein: Jazz am Helmholtzplatz e.V. Aktenzeichen: VR 38834 B
Steuernummer, Finanzamt für Körperschaften I, Berlin: 27/669/59697 F35
Vorstand: Vorsitzende: Dr. Regina Câmara, stellvertretende Vorsitzende: Delphi Breger
Gründungsmitglieder: Cátia Jardim Santos, Robert Kötter, Jörg Schütz, Ruth Schepers, Rudolf "Dolfi" Thomann, Delphi Breger, Regina Câmara.
Kassenwärterin: Ruth Schepers
Künstlerische Leitung: Regina Câmara
Graphik: Holger Stück
Merchandising: Delphi Breger
Mitgliederbetreuung: Dolfi Thomann, Regina Câmara
Kasse: Andreas Polk, Gur Liraz, Delphi Breger
Schlagzeug: Greg Smith
Idee und Gründung des Vereins: Regina Câmara
Kontakt: mail@jazzamhelmholtzplatz.com
GEMA Kundennummer 7010034242, der Kooperationspartner Haus der Sinne übernimmt die GEMA Gebühren.
Jazz am Helmholtzplatz übernimmt die GEMA Gebühren beim Kühlspot Social Club, Raumerweiterungshalle, Brotfabrik, Supersonico, Peter Edel, Ruths Räume, Ostprignitz-Ruppin.
Organisation, Konzepte, Projekte, Texte, Öffentlichkeitsarbeit (soweit nicht anders gekennzeichnet): Dr. Regina Câmara
Es ist nicht erlaubt, Texte und Inhalte dieser Webseite und aus anderen Medienpräsenzen von Jazz am Helmholtzplatz unautorisiert zu nutzen und zu veröffentlichen.
Die Musiker*innen und Musiker haben grundsätzlich ihre Erlaubnis erteilt, Fotos von ihnen auf der Homepage oder anderen Medienpräsenzen von "Jazz am Helmholtzplatz" zu posten bzw. abzubilden.
Die Einnahmen der Konzerte werden zwischen den Bands und den Locations aufgeteilt, derzeit beruhen sämtliche Aktivitäten von "Jazz am Helmholtzplatz" auf ehrenamtlichem Engagement, solange keine projektorientierte Förderung besteht. Jazz ist eine kaum kommerziell ausgerichtete Kunstrichtung und wird sehr häufig von ehrenamtlichen Vereinen gefördert.
Eintritt: 15 Euro/ermäßigt 12 Euro
Supersonico: 10 Euro
Peter Edel: 25 Euro, ermäßigt 20 Euro
Kassenpolitik: Kühlspot Social Club, Raumerweiterungshalle, Supersonico, Ruths Berlin, Haus der Sinne: 70/30, Brotfabrik und Peter Edel 60/40.
Die Konzerte werden beworben auf: Homepage, Facebook, Instagram, Twitter, berlin.de, visitberlin.de, rce-cinemarketing, Jazzguide, field notes, Echtzeitmusikkalender, European Jazz Network, creative-city-berlin.
Vorverkauf über Eventbrite: Jazz am Helmholtzplatz.
Jazz am Helmholtzplatz ist Mitglied der IG Jazz, der Clubcommission (Berlin) und dem Bund der Gemazahler.